|
|
|
|
|
|
|
|
Wir suchen Leute, die uns bei Umbau und Erweiterung von stormzone/uni unterstützen möchten/können/sollten! Also Dich :-) Das
Wintersemester rückt näher, gemäß aktuellem Trend werden sicherlich viele neue Erstsemester beginnen und
stormzone/uni kann ihnen einiges an Hilfen für die ersten Wochen bieten.
|
|
|
|
|
|
Das, was wir selbst leider viel zu häufig vermißt haben!
|
|
|
|
|
|
Was soll stormzone/uni eigentlich? ...und was nicht?
|
|
|
|
|
|
Mit stormzone/uni sollen Informatikstudenten und -studentinnen die Möglichkeit haben, nützliche Anregungen zu Übungszetteln,
universitären Praktika und Seminararbeiten zu finden. Dabei sollte es sich aber um eine aktive Beteiligung handeln, sprich:
Wer Dokumente von anderen als Anregung verwendet, sollte auch eigene Dokumente auf stormzone/uni der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
|
|
|
|
|
|
So kann ein aktives Forum von und für Informatikstudenten entstehen, das ein reichhaltiges Informationsangebot für viele
Themen anbietet und auch mit Diskussionsrunden zur Kommunikation zwischen den Studenten beiträgt. Zum reinen Abschreiben
von Aufgaben wird sich stormzone/uni sicherlich nicht eignen, vielmehr soll der eigene, individuelle Ansatz durch die bereits von anderen
geleistete Arbeit unterstützt werden. Studentische Dokumente müssen nicht mehr einsam auf privaten Festplatten lagern!!!
Stattdessen können sie den Kommilitonen zur Verfügung gestellt werden. mit stormzone/uni...
|
|
|
|
|
|
Was soll gemacht werden? ...und was kann ich machen?
|
|
|
|
|
|
Die bestehende Dokumentdatenbank und Dateiablage hinter stormzone/uni muß erheblich erweitert werden, so
dass jeder Student seine Dokumente selbst auf den Server legen und verwalten kann. Dazu müssen eine Benutzerverwaltung,
ein automatisierter Upload und ein leistungsfähiges Datenformat entwickelt werden. Immerhin treten sehr viele
Dateiformate auf, die für eine Volltextsuche und ansprechende Darstellung indiziert werden müssen. Kein
leichtes, aber ein zu bewältigendes Unterfangen.
|
|
|
|
|
|
Wer hat Lust, hier mitzuarbeiten? Wir sind völlig offen, was die Wahl der verwendeten Programmiersprachen und
Systeme angeht. Vorzugsweise verwenden wir Apache als Webserver und MySQL als Datenbanksystem. Das aktuelle
System benutzt php3, aber es wäre beispielsweise auch ein Umstieg auf Java Server Pages / Servlets und eine transaktionsfähige
Datenbank denkbar. Okay, hast Du Programmierkenntnisse? oder gestalterische
Fähigkeiten? vielleicht einfach nur Interesse, Deine Fähigkeiten bei diesem Projekt einzubringen? Jeder ist willkommen!
Bitte Email an info@uni.stormzone.de. Danke!
|
|
|
|
|
|
Wieso sollte ich mitmachen?
|
|
|
|
|
|
...wird sich jeder fragen, der den Text hier liest. Geld wird es wohl keines geben,
schließlich ist stormzone/uni eine freiwillige Aktion von ein paar Informatikstudenten. Aber stattdessen dürfte sich das
positive Gefühl einstellen, das entsteht, wenn man an einer Sache mitarbeitet, die die Lernbedingungen für
Informatikstudenten an der Uni erheblich verbessert. Und "nebenbei" profitiert man ja im eigenen Studentenalltag selbst
von der Austauschplattform stormzone/uni. Na, wie wär's?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|