Entstanden im JAVA Kurs am Wolfgang Ernst Gymnasium Büdingen im Februar 2001 (siehe JAVA Kurs Seite)
Der Funktionsplotter plottet eine in gewissen Grenzen frei definierbare Funktion. Die Funktion kann die vier Grundrechenarten, Klammern und die trigonometrischen Funktionen "sin", "cos" und "tan", deren Umkehrfunktionen "asin", "acos" und "atan" sowie "log", "exp", "sqrt", "sqr", "abs", "sig" und "round" enthalten. Außerdem sind die Konstanten "PI", "E" und "Random" (im Sinne einer Zufallszahl) gültig.
Nach Eingabe der Funktion wird diese zunächst auf Gültigkeit überprüft und bei Korrektheit in einem eigenen Fenster gezeichnet. Mit der Maus kann der gezeichnete Ausschnitt verschoben und gezoomt werden. Eine Polstellendetektion ist in Ansätzen enthalten.
Für Informationen über die verantwortlichen Kursteilnehmer siehe Applet.